Datenschutz­hinweise

I. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung

Aurora Mühlen GmbH
Trettaustraße 49
21107 Hamburg

E-Mail: info@aurora-mehl.de
Telefon: +49 209 403-0


II. Datenschutzbeauftragter

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

DS EXTERN GmbH
Dipl.-Kfm. Marc Althaus
Frapanweg 22
22589 Hamburg

www.ds-extern.de/anfragen


III. Zweck und Umfang der Datenverarbeitungen

1. Server-Logfiles
Im Rahmen der Nutzung der Aktions-Website wird gleichzeitig auf den Webserver, auf dem diese Internetseite betrieben („gehostet“) wird, zugegriffen. Auf dem Webserver werden automatisch sog. Server-Logfiles, die die einzelnen Serverzugriffe protokollieren, erstellt. Insoweit werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Browsersystem des verwendeten Endgeräts
  • Browserversion des verwendeten Endgeräts
  • Bezeichnung der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Abgerufene und übertragene Datenmenge
  • Startpunkt (Referrer-URL) des Abrufs

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der Webinhalte der Aktions-Website (Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt darin, den Nutzern die Inhalte der Aktions-Website zugänglich machen und Fehler erkennen zu können sowie die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Aktions-Website zu gewährleisten. Soweit diese Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, damit wir Nutzern die Inhalte der Aktions-Website bereitstellen können. Ohne die Datenverarbeitung ist eine Nutzung der Aktions-Website nicht möglich.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens zwölf Wochen nach Aktionsende.

2. Cookies und ähnliche Technologien
Auf der Aktions-Website werden diverse Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend: „Cookies“) eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, mit denen Informationen mittels des Webbrowsers auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder bereits gespeicherte Informationen abgerufen werden können.

Bezeichnung Anbieter des Cookies Zweck / Rechtsgrundlage Speicherdauer Weitergabe
__RequestVerificationToken digital.promo GmbH Funktionalität Session Nein
Kaufbeleg digital.promo GmbH Funktionalität Session Nein
_fbp: Diese Cookies identifizieren die Browser von Unternehmen, die unsere Meta-Produkte zum Zwecke der Bereitstellung von Werbe- und Website-Analysediensten nutzen. Facebook Tracking, Marketing Session Ja
fr: Enthält eine verschlüsselte Facebook-ID und die Browser-ID. Dient der gezielten Werbung. Facebook Tracking, Marketing 90 Tage Ja
datr: Erkennt Browser zum Zwecke der Sicherheit und Integrität der Website, einschließlich der Wiedererkennung von Bots. Facebook Sicherheit 400 Tage Ja
c_user: Enthält die Benutzer-ID des aktuell eingeloggten Facebook-Nutzers. Facebook Authentifizierung 365 Tage Ja
xs: Enthält mehrere Informationen, die zusammen mit der c_user-Cookie verwendet werden, um den aktuellen Facebook-Benutzer zu authentifizieren. Facebook Authentifizierung 365 Tage Ja
sb: Wird zur Verbesserung der Freundesvorschläge verwendet und für Sicherheitszwecke. Hilft bei der sicheren Identifizierung des Browsers. Facebook Sicherheit 2 Jahre Ja
dpr: Enthält die Anzeigeeinstellungen des Benutzers, z. B. die Pixelanzahl pro Zoll des Displays. Facebook Funktionalität 7 Tage Ja
oo: Signalisiert, wenn ein Benutzer sich gegen personalisierte Werbung entschieden hat. Facebook Deaktivierung Werbung 400 Tage Ja
wd: Speichert die Abmessungen des Browserfensters und wird verwendet, um die Darstellung der Seite zu optimieren Facebook Funktionalität 7 Tage Ja
presence: Speichert den Anmelde-Status und den Chat-Status des Benutzers. Unterstützt die Nutzung von Messenger-Chat-Fenstern. Facebook Funktionalität Sitzung Ja
dbln: Dient zur sicheren Identifizierung des Browsers und hilft bei der Wiederherstellung des Kontos sowie bei der zusätzlichen Authentifizierung. Facebook Sicherheit Variabel Ja
ttwid TikTok Analytics und Web-Optimierung max. 13 Monate Ja
ttp TikTok Personalisierte Anzeigen 1 Jahr Ja
fbp TikTok Remarketing 3 Monate Ja

3. Registrierung und Teilnahme
Im Zusammenhang mit der Registrierung als Gewinnspiel-Teilnehmer werden diverse personenbezogene Daten verarbeitet Vorname; Nachname; E-Mail-Adresse; IP-Adresse.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Registrierung und Auswahl der Gewinner. Über die erfolgreiche Auswahl als Gewinner erfolgt eine E-Mail-Benachrichtigung, in der die Gewinner ihre Adressdaten angeben müssen (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort), an die der Gewinn versendet wird..

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die verarbeiteten Daten werden bis maximal zwölf Wochen nach Aktionsende gespeichert. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung der Daten nur, soweit dies aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 257 HGB, § 147 AO).

Die im Zusammenhang mit der Registrierung und der Gewinnspielteilnahme verarbeiteten personenbezogenen Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben bzw. diesen gegenüber offengelegt: Baudek & Schierhorn Shopper Marketing GmbH und unterbeauftragte Dienstleister.


IV. Betroffenenrechte

Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen besteht zudem das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) verarbeitet werden, haben Nutzer das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleibt unberührt.

Nutzer haben daneben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Die zuvor genannten Betroffenenrechte können jederzeit unter der E-Mail-Adresse beim Verantwortlichen geltend gemacht werden.


V. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.